30 Jahre Kita Zwergeninsel Lettgenbrunn

Mit einem fröhlichen Sommerfest feierte die Kita Zwergeninsel am Wochenende ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, ehemalige Familien, Fördervereinsmitglieder und viele Freunde waren gekommen, um gemeinsam auf drei Jahrzehnte Kita-Geschichte zurückzublicken.

Die Kita-Leitung Natalia Weismantel begrüßte alle Gäste herzlich: „Seit drei Jahrzehnten ist unsere Kita ein fester Bestandteil von Lettgenbrunn – ein Ort, an dem kleine Schritte große Spuren hinterlassen. Wir geben Kindern Wurzeln und Flügel in einer Welt, die immer komplexer wird.“ Sie erinnerte dabei auch an ihren eigenen Weg – von den ersten Erfahrungen als Studierende bis hin zur heutigen Leitung.

Mit dem fröhlichen Lied „Wir feiern heute Sommerfest“ begrüßten die Kinder ihre Gäste. Mit dem Forscherlied „Wir sind Forscherkinder“ machten sie deutlich, wofür die Kita heute steht: Neugier, Entdeckungsfreude und gemeinsames Lernen.

Die Gesamtleitung der Jossgründer Kitas, Barbara Harnischfeger, betonte in ihrer Ansprache: „30 Jahre Kita Zwergeninsel – das bedeutet Abenteuer, Lachen, Lernen und ganz viele Herzensmomente.“ Sie erinnerte an die Anfänge mit einer halbtags geöffneten Gruppe und beschrieb die Entwicklung hin zu einer altersübergreifenden Kita mit längeren Öffnungszeiten, Mittagessen und vielfältigen Angeboten. Neben großen Projekten prägen viele liebgewonnene Traditionen das Leben der Zwergeninsel: das St.-Martins-Fest an dem das ganze Dorf zur Kita kommt, Waldtage am Waldsofa, Kooperationen mit Bücherei und Feuerwehr sowie die Auszeichnung als „Haus der kleinen Forscher“. Erst im Januar erhielt die Kita erneut die Plakette und stellte dabei das Projekt „Kinder zaubern“ vor.

Auch Bürgermeister Victor Röder würdigte in seiner Rede die Arbeit der Kita. Er hob besonders hervor, dass die Zwergeninsel bereits seit 2010 das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ trägt – und erst kürzlich erneut ausgezeichnet wurde. „Unzählige Kinder haben hier ihre ersten Freunde gefunden, Werte gelernt und die Welt spielerisch erkundet. Die Zwergeninsel ist ein kleines, großes Stück Heimat für unsere Jüngsten“, so der Bürgermeister.

Dankesworte von Kita Leitung, der Gesamtleitung und dem Bürgermeister gingen an das engagierte Kita-Team, den Förderverein, die Eltern sowie alle Helferinnen und Helfer, die das Fest möglich gemacht haben. „Heute feiern wir nicht nur ein Jubiläum. Wir feiern ein Gefühl: Zuhause. Zusammenhalt. Zukunft“, brachte die Kita-Leitung die Bedeutung des Tages auf den Punkt.

Unter dem Motto „Forscher und Entdecker“ folgte ein Höhepunkt nach dem anderen: Die Kinder spielten das Theaterstück „Das verschwundene Zauberpulver“ und verwandelten die Bühne mit Experimenten, Schaum und Zischen in ein kleines Labor. Am Ende luden sie alle Gäste ein, selbst als Forscher aktiv zu werden.

An Forscherstationen konnten Groß und Klein experimentieren, im Stempelpass ihre Erfolge festhalten und sich am Ende über eine kleine Überraschung freuen: eine Lupe zum Mit-nach-Hause-Nehmen. Ergänzt wurde das Programm durch Kinderschminken, das bei den jüngsten Gästen für strahlende Gesichter sorgte, sowie eine liebevoll gestaltete Fotostation, an der Eltern und Kinder ihre schönsten Sommerfest-Momente festhalten konnten. Diese wurde von einem engagierten Elternpaar vorbereitet und betreut.

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Eltern und Freunde hatten ein reichhaltiges Kuchenbuffet beigesteuert, das großen Anklang fand.

Ein besonderer Magnet war die große Tombola die der Elternbeirat organisiert hat : Über 400 Lose – mit Namen aus der Region versehen – hatten die Mitglieder des Elternbeirats vorbereitet. Dank vieler großzügiger Spender gab es eine Fülle wertvoller Preise. Eine Niete zog niemand, denn selbst Trostpreise sorgten für Freude.

Am Ende ging ein rundum gelungenes Jubiläumsfest zu Ende – voller Musik, Forscherspaß, Begegnungen und dem, was die Zwergeninsel seit 30 Jahren prägt: Gemeinschaft, Herzlichkeit und Kinderlachen.

Oder, wie es das Team in seinem Leitsatz zusammenfasst:

„Kita Zwergeninsel Lettgenbrunn – wo Kinder durch Bildung mit Herz zusammen stark werden.“