- Service & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
- Standort & Zukunft
Waldtage der Kindergärten
Zwergeninsel und Spessartwichtel:
Lettgenbrunn/Pfaffenhausen. Vom 23. bis 25. Juni standen bei den Kindergärten Zwergeninsel Lettgenbrunn und Spessartwichtel Pfaffenhausen ganz besondere Erlebnisse auf dem Programm: Die Waldtage luden die Kinder ein, den heimischen Wald mit allen Sinnen zu entdecken und spannende Abenteuer zu erleben. In Lettgenbrunn begaben sich die Kinder auf eine aufregende Schatzsuche, die ihre Neugier und Entdeckerlust weckte. Höhepunkt war der Besuch von Eddi Röder vom Naturpark Hessischer Spessart und dem ehemaligen Förster Wolfgang Brandt. Mit Ferngläsern ausgestattet, machten sich die kleinen Naturforscher auf die Suche nach ausgestopften Tieren, die im Wald versteckt waren. Nachdem sie diese entdeckt hatten, erklärte Eddi den Kindern anschaulich und kindgerecht die Lebensweise der Tiere. Besonders aufregend: Die Kinder durften die Tiere anfassen und ihre Besonderheiten hautnah erleben. Auch im Kindergarten Spessartwichtel Pfaffenhausen war der Wald in diesen Tagen ein ganz besonderer Lernort. Wie in Lettgenbrunn begleiteten Eddi Röder und Wolfgang Brandt die Kinder bei ihrer Entdeckungstour durch den Wald. Auch hier wurden die Tiere zunächst mit Ferngläsern aufgespürt, bevor es mit Eddi zu einer spannenden Wissensreise in die Tierwelt ging. Darüber hinaus lauschten die Kinder im Wald den fantasievollen Wichtelgeschichten von Wolfgang Brandt, die ihre Vorstellungskraft beflügelten und für leuchtende Augen sorgten. Neben den geführten Angeboten blieb viel Raum für freies Spiel. So entstanden unter anderem große Tipis aus Ästen, die die Kinder gemeinsam bauten – ein kreatives Naturprojekt, das Teamgeist und handwerkliches Geschick förderte. Die Waldtage waren für beide Kindergärten ein voller Erfolg und zeigten einmal mehr, wie wichtig und bereichernd Naturerfahrungen für Kinder sind. Mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Geschichten und einem gestärkten Naturbewusstsein kehrten die kleinen Abenteurer schließlich wieder zurück in ihren Kindergartenalltag.