Besuch der Vorschulkinder im Backhaus

Ein ganz besonderer Ausflug stand kürzlich für die „Schulstürmer“ der Kita Spessartwichtel auf dem Programm: Acht neugierige Kinder machten sich gemeinsam mit ihren beiden Erzieherinnen Anja und Kerstin auf den Weg zum Backhaus von Bäcker Christian , das vor nicht allzulanger Zeit liebevoll neu aufgebaut wurde. Dort drehte sich alles um das traditionsreiche Handwerk des Backens – und natürlich ums Probieren!

Schon beim Betreten der Backstube strömte den kleinen Besuchern der verlockende Duft frisch gebackenen Brotes entgegen. Bäckermeister Christian begrüßte die Kinder herzlich und führte sie sogleich zu einem echten Highlight: dem großen Holzbackofen, den er schon Stunden vorher ordentlich angeheizt hatte und der mittlerweile satte 400 Grad anzeigte. Da hieß es Abstand halten!

Doch bevor es ans Backen ging, stand erst einmal etwas Theorie auf dem Programm: Mit viel Geduld erklärte Christian, wie aus Getreidekörnern Mehl wird und welche verschiedenen Mehlsorten es gibt. In einer kleinen Getreidekunde konnten die Kinder verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Hafer, Roggen und deren Unterschiede selbst mit allen Sinnen entdecken. Per Hand die Körner aus den Hülsen pulen? Nein! Das wäre zu mühsam. Die Kinder wissen Bescheid: Das übernimmt der Mähdrescher!

Damit es nicht zu trocken wurde, hatte Christian auch ein sehr interessantes Rätsel rund ums Getreide vorbereitet – mit Feuereifer lösten die Kinder jede Frage.

Danach ging es ans Eingemachte: Mit Mehl, Quark, Öl, Ei und einer Portion Freude am Kneten, zauberten die kleinen Bäcker leckeres Quark-Öl-Teig-Gebäck.

Natürlich wurde auch fleißig gemessen und gewogen – gar nicht so einfach, das mit den Gramm und Millilitern! Aber unter fachkundiger Anleitung klappte es prima.

Es wurden Mäuse und Igel gezaubert, Krokodile und Herzen kreiert.

„Christian, ich brauche noch Teig!“ rief es vielstimmig im Backhaus mitten in Pfaffenhausen. Besonders knifflig wurde es, als Christian in die Kunst des Zöpfchenflechtens einwies. Da hatten auch Anja und Kerstin so ihre Schwierigkeiten.

Nach getaner Arbeit war das Beste natürlich das Schmecken: Während Mäusen und Igeln im Ofen eingeheizt wurde, durfte das selbst  gebackene Brot probiert werden – warm, duftend und unglaublich lecker.

Hierbei unterstützte Christian’s Ehefrau Regina tatkräftig und  bestrich die frischen Brotscheiben nach Wunsch mit Butter. So manch ein Kind äußerte noch mit vollem Mund : „Das schmeckt aber gut! Kann ich bitte noch ein Stück davon haben?“

Zum Abschluss gab es die selbstgemachten Gebäckstücke zum Mitnehmen in einer großen Tüte. Zufrieden, etwas mehlbestäubt und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck traten die Spessartwichtel den Rückweg an.

So fröhlich wie sie unterwegs waren, hörte man sie schon von Weitem.

Ein herzliches Dankeschön an Bäckermeister Christian und Regina für diesen gelungenen und lehrreichen Vormittag voller Genuss und Handwerk zum Anfassen!