Mitgliederversammlung IPS - Vortrag zum Jubiläum - Erinnerung an Aktivitäten - Mitgliedsbeiträge bis auf weiteres ausgesetzt
Im November 1999 war im Bürgersaal des Rathauses in Jossgrund der Verein „Initiative Pro Spessart“ (IPS) gegründet worden, um zu verhindern, dass die Deutsche Bahn eine ICE-Trasse durch den Nordspessart baut.
Im Juni 2018 fiel die Entscheidung für die Trassenvariante IV durch das Kinzigtal. Damit scheint die Spessart-Querung, die sogenannte Mottgers-Spange vom Tisch zu sein. Dennoch werde das Thema die Spessartgemeinden weiterhin hautnah betreffen, sagte Rainer Schreiber, der gleichzeitig Vorsitzender der IPS und Bürgermeister der Gemeinde Jossgrund ist, während der jüngsten Mitgliederversammlung. Diese fand im Saal der Pizzeria Da Marius in Pfaffenhausen statt.
„Wie es kommt, wir werden damit zu tun haben. Es ist noch immer nicht gelöst, wo die Erde aus dem Tunnelaushub hinkommt und für Aufschüttungen sind Ausgleichsflächen nötig“, erklärte Schreiber. Er sei überzeugt, dass die Trasse gekommen wäre, wenn die IPS nicht gekämpft hätte. Mit einer Powerpoint-Präsentation erinnerte er an die Aktivitäten der grenzübergreifenden Bürgerinitiative in 20 Jahren.
Sie war bei vielen öffentlichen Veranstaltungen mit Infoständen vor Ort und zeigte Flagge im Bundestagswahlkampf im Jahr 2002. Während der Jahreshauptversammlung in 2008 übernahm Rainer Schreiber den Vorsitz von seinem Vorgänger Eckhard Küppers. „Langjährige Mitglieder waren immer aktiv und haben uns große Dienste erwiesen“, sagte Schreiber.
Zwischenzeitlich war es ruhig geworden, doch als die Bahn im Januar 2013 die Pläne wieder aufgriff, startete auch die IPS erneut mit Aktionen wie Infoabenden, der Kontaktaufnahme zu Mandatsträgern und zu den Verantwortlichen der Bahn, Demonstrationen, Unterschriftensammlungen und Ortsbegehungen. Vorstandsitzungen fanden mit Naturschutzverbänden statt und die Dialogforen der Bahn wurden besucht.
Anton Hofreiter als Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Deutschen Bundestag war in Obersinn zugegen. Der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier besuchte ebenfalls im August 2013 bei seiner Sommerreise auch den Jossgrunder Ortsteil Burgjoß. Bei diesem Ereignis machte die IPS ihn auf ihr Anliegen aufmerksam. Die meisten Teilnehmer von allen Protestveranstaltungen wurden beim Infoabend im November 2017 im Bürgersaal in Oberndorf gezählt.
Schreiber sprach am Ende allen, die sich in irgendeiner Art und Weise eingesetzt haben, seinen Dank aus. Dass man ein Beratungsbüro hinzugezogen hatte, sah er als die richtige Entscheidung. Die Mitgliederzahl sei leicht gestiegen und liege bei 570, teilte Kassierer Lorenz Treiber mit. Einstimmig beschlossen die Anwesenden, bis auf Widerruf keine Mitgliedsbeiträge zu erheben.
Ein Höhepunkt des Abends war die Lesung von Leo Klübenspies mit dem Titel „Waldzeit“. Darin nahm er kritisch die unterschiedlichen Bedeutungen des Waldes und seiner Bewohner unter die Lupe.
Text und Fotos von Birgit Sinsel