2012 10 04 Seniorentreff und Nachbarschaftshilfe auf der Agenda

Ideenschmiede Arbeitsgruppe Senioren berichtet über ihre  Projekte

Eine offene Begegnungsstätte für  Senioren des gesamten Jossgrund soll sie  werden. Die Rede ist von der „Guten Stub“ in der alten Fabrik in Oberndorf. Die Idee, diese Räumlichkeit als Seniorentreff zu nutzen und sie  entsprechend auszubauen, dies hat sich die Arbeitsgruppe Senioren der Jossgründer Ideenschmiede als Schwerpunkt gesetzt.

„Hier sollen ältere Menschen Gelegenheit bekommen, Bildung, kulturelle Interessen, Geselligkeit und Unterhaltung zu pflegen sowie je nach Wunsch,  sich ehrenamtlich zu engagieren,“ informierte  die Sprecherin der Arbeitsgruppe  Dr. Monika Fingerhut . Der gemeindeeigene  Raum , der sich im Erdgeschoss des ehemaligen Fabrikgebäudes  in Oberndorf befindet und damit einen barrierefreien Zugang erlaubt, stand lange Zeit leer und ungenutzt. Inzwischen hat sich dort  jedoch einiges getan. Im Laufe des vergangenen Jahres wurde ein neuer Fußboden verlegt, Elektro- und Malerarbeiten durch heimische Handwerksbetriebe  folgten. Vieles wurde dabei ehrenamtlich von den Teammitgliedern erbracht. Nach einem Aufruf an die Jossgründer Bevölkerung kam auch einiges an Mobiliar und Ausstattungsgegenständen zusammen. „Eine Gute Stub mit Erinnerungscharakter möchten wir schaffen , dementsprechend soll sie gestaltet werden“, erklärt Fingerhut. Neben alten Wohnzimmerschränken, Sesseln, einer alten Nähmaschine, Radio oder Telefon, findet sich beispielsweise auch die  eine oder andere Adler-Schreibmaschine. „ Das passt prima, denn in dem Gebäude wurden in den Jahren  1964 bis 1984  Schreibmaschinen durch die Adlerwerke AG gefertigt. “. Doch ist der Raum keineswegs als Museum gedacht, vielmehr liegt der Fokus auf  Gruppenaktivitäten. In freundlichen hellen Farben gestaltet , ist der künftige Treff zudem mit einer Küchenzeile ausgestattet. Damit bietet  sich  beispielsweise die Möglichkeit  zur gemütlichen Kaffeerunde. „Vor allem soll der Seniorentreff

unterschiedlichen Gruppen Raum und Zeit bieten, sich zu betätigen: Bewegung für Kopf und Körper etwa Gedächtnistraining oder Sitzgymnastik , Gespräche, Begegnung, Kreativität und Spiel, biografisches Erzählen, Theater, Literatur und Vorträge. Dies alles ist  vorstellbar  Dabei heißt es nicht nur einfach dabei sein, sondern aktiv mit gestalten lautet das Motto.“

Auch versteht sich die Gute Stub nicht als Konkurrenz zu bereits bestehenden und  bewährten Angeboten im Seniorenbereich. „Es ist vielmehr ein Zusatzangebot, das bestimmte Aktivitäten wie Erzähl- , Bastel- oder Spielstunden im kleineren Kreis in einem gemütlichen und  ansprechenden Ambiente ermöglicht“, so Fingerhut.

Derzeit seien noch ein paar Detailarbeiten erforderlich, aber sobald der Seniorentreff eröffnet werde, wolle man zum „Tag der offenen Tür“ einladen. Als nächstes Projekt sei der Ausbau der Nachbarschaftshilfe geplant. Hierfür war die Arbeitsgruppe „Senioren“ im vergangenen Jahr zu  Besuch bei der Bürgerhilfe in Rodgau . „Das war sehr informativ, die breite Angebotspalette ist jedoch nicht eins zu eins auf unsere Gemeinde zu übertragen,“ ergänzt Fingerhut. Was in der Gemeinde Jossgrund künftig möglich sein wird,  damit  wird sich die Ideenschmiede in den nächsten Jahren sicherlich noch intensiv befassen.

Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung vom 4. Oktober 2012 (Text und Bild von Monika Fingerhut)

Tags: 

Archiv: