2012_11_06 Licht für die Seele und Hilfe für Bedürftige

Überwältigende Benefizgala im Oberndorfer Bürgerhaus

Jossgrund-Oberndorf (mfi). Musikalischen Hörgenuss gepaart mit sozialem Engagement, dies durften die zahlreichen Besucher am Sonntagabend im vollbesetzten Bürgerhaus in Oberndorf erleben. Bereits zum vierten Mal ging die Benefizgala „Musik hilft" zugunsten hilfsbedürftiger Menschen im Main-Kinzig-Kreis über die Bühne. Dieses Jahr nun ging der Erlös des Konzertes an den Ambulanten Jossgründer Pflegedienst des Caritas-Verbandes Main-Kinzig Kreis.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Fachgruppe Kultur des Main-Kinzig-Kreises in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Musikverband, den heimischen Sängerkreisen und Chorverbänden sowie dem Kreisfeuerwehrverband. Als Schirmherr der Veranstaltung begrüßte Landrat Erich Pipa die zahlreich erschienenen Besucher und Ehrengäste, unter ihnen der Geschäftsführer des Caritasverbandes Main-Kinzig, Robert Flörchinger, die für Jossgrund zuständige Pflegedienstleiterin der Caritassozialstati-on St. Josef in Bad Soden-Salmünster, Roswitha Herpel, die Vertreter der veranstaltenden Verbände, die Bürgermeister* von Flörsbachtal und Biebergemünd, Frank Soer und Manfred Weber, Alt-Landrat Karl Eyer-kaufer, den Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Gelnhausen, Gerhard Klee-spies, sowie den Hausherrn, den Jossgründer Bürgermeister Rainer Schreiber.

Im besonderen Gedenken an den kürzlich gestorbenen Bernhard Betz, den langjährigen Vizepräsidenten des Hessischen Musikverbandes, verwies Pipa auf die wichtige Arbeit der Verbände und Vereine als Träger der heimischen Kultur. Großer Dank galt den teilnehmenden Musikern, Sängern und Dirigenten, die auf ein Honorar verzichtet und sich und ihre Musik ganz in den Dienst des Benefiz-Gedankens gestellt haben. Unter der versierten Moderation von Rita Weismantel machte der Männergesangverein Sängerlust Oberndorf unter dem Dirigat von Martin Bous den Auftakt zu dem abwechslungsreichen wie niveauvollen Konzert.

Mit moderner Chorliteratur, der berührenden alpinen Pop-Ballade „Übern See" und dem Spiritual „Hush, Somebody's Calling My Name", wussten die Oberndorfer Sänger sofort zu begeistern. Der DAS-Kreis-Chor Hanau Stadt und Land betrat anschließend die Bühne. Zu ihm gehören insgesamt 40 aktive Sänger, die im gesamten Altkreis Hanau und darüber hinaus in insgesamt 17 Orten beheimatet sind. Der Chor konzertiert seit über 40 Jahren unter der bewährten Leitung von Herbert Häfner. In Oberndorf brachte er Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Hans Weiß-Steinberg und Bepi de Marzi zu Gehör.

Zwischen den Liedbeiträgen informierte der Geschäftsführer des Caritasverbandes, Robert Flörchinger, über die Arbeit des Caritasverbandes, insbesondere des Ambulanten Pflegedienstes in Jossgrund.

Täglich werden in einem erweiterten Versorgungsgebiet rund 160 Patienten versorgt. Neben den Leistungen, die im Rahmen der Pflegeversicherung abgedeckt sind, bietet die Pflegestation weitere Hilfe an, wofür der Erlös der Benefizveranstaltung verwendet werden soll. Hierzu gehören die vielen Pflegeberatungsgespräche, vor allem die Seniorenberatung, unentgeltliche Pflegehilfsmittel wie Rollator oder Rollstuhl sowie die Vermittlungstätigkeit zu verschiedenen Fachdiensten oder Beratungsstellen, wie etwa die ambulante ökumenische Hospizberatung und -be-treuung. Nicht zuletzt unterstütze das hervorragende Benefizkonzert auch die „Zeitressourcen, so dass wir auch mal über den bezahlten Pflegedienst hinaus in einzelnen Fällen länger bei den Patienten bleiben können, als es die Betriebswirtschaft eigentlich erlaubt."

Moderne Arrangements aus Rock und Pop folgten mit dem Chor Good News aus Schlüchtern-Elm. Unter der Chorleitung von Diana Rieger versprühten die Sänger und Sängerinnen viel Freude mit ihren Titeln „Über den Wolken", „Heute hier, morgen dort", „Island In The Sun" und „I've Got A Feeling". Eine kleine Umbaupause nutzte der Vize-Präsident des Hessischen Sängerbundes, Klaus Ritter, und appellierte ans Publikum, die gute.Sache zu unterstützen und regen Gebrauch von der Spendenbox zu machen. Mit seinem stattlichen Stammorchester, dessen Musiker im Alter zwischen 14 und 78 Jahren sind, setzte der Musikverein Oberndorf den musikalischen Schlusspunkt. Niveau der Oberstufe bot er mit „Silva Nigra", einer wunderschönen Komposition von Markus Götz, die die Mystik des Schwarzwaldes, die dunklen Wälder und faszinierenden Landschaften auf eindrucksvolle musikalische Weise verdeutlicht. Mit Motiven aus dem Musical Starlight-Express von Andrew Lloyd Webber und den fetzigen Balkan-Rhythmen „Besserabaynke" begeisterten sie das Publikum abermals. Die Polka „Das ist meine böhmische Welt" und der Konzertmarsch „Die Sonne geht auf" boten wunderbare gegesangliche Augenblicke mit dem Publikum. Am Ende des Abends durften sich alle nicht nur über ein äußerst gelungenes Konzert freuen, sondern auch über eine bis dato eingegangene Spendensumme von 4 500 Euro. Wer unabhängig vom Konzert spenden möchte, kann dies über das Spendenkonto des Main-Kinzig-Kreises, Nummer 71235 bei der Kreissparkasse Gelnhausen (BLZ 50750094) unter dem Betreff „Musik hilft 2012" in den nächsten Tagen nachholen.

Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung (ohne Bild)

Tags: 

Archiv: