JOSSGRUND(bis) Der bewährte Führungskreis der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Burgjoß bleibt auch für die nächsten zwei Jahre im Amt. Voll des Lobes für die Arbeit des sechsköpfigen Teams führte Gertrud Eich während der gut besuchten Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus die Neuwahlen durch. Alle Führungskreismitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig „en bloc“ in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt.
In fünf Jahren feiert die kfd Burgjoß ihr 100-jähriges Bestehen. „Der Führungskreis arbeitet schon jetzt darauf hin“, informierte Schriftführerin Barbara Hagemann, die zuvor das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Ein Höhepunkt im Terminkalender war die Tagesfahrt nach Miltenberg mit einem Besuch des Klosters Engelberg.
Die Frauen nehmen an Veranstaltungen des Dekanats teil und treffen sich innerörtlich einmal im Monat.
Jährlich veranstaltet die Gemeinschaft den Frauenfasching mit einem tollen Programm, organisiert in Kooperation mit dem Pfarrgemeinderat die Zeltküche und die Kuchentheke im Rahmen des Kirchweihfestes und bietet nach dem Rosenmontagszug im DGH Kaffee und Kuchen an.
Darüber hinaus setzt sich die Burgjosser Frauengemeinschaft mit ihren 105 Mitgliedern auch für soziale Projekte ein. Am morgigen Sonntag veranstaltet die kfd den Missionskaffee im Dorfgemeinschaftshaus in Kooperation mit der Bücherei, die gleichzeitig zur Buchausstellung einlädt. Der Erlös ist für das Hilfswerk Missio bestimmt, das wiederum die Organisation „Preda“ unterstützt.
Auch an der Finanzierung eines Fahrstuhls, der im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms im Dorfgemeinschaftshaus installiert werden soll, will sich die kfd beteiligen.
Sie fördert damit die Arbeit für Senioren, damit diese an Veranstaltungen im Saal des Gebäudes, der nicht barrierefrei zu erreichen ist, teilnehmen können.
Über das Seniorenprogramm, das ebenfalls zahlreiche attraktive Angebote bereithält, berichtete Anneliese Abersfelder.
Mit ihrer Mitstreiterin Gertrud Eich hat sie den Neujahrsempfang, eine Kreuzwegandacht, den Seniorenfasching, Ausflüge, Erzählnachmittage, Vorträge und Grillfeste organisiert.
Die geistige und körperliche Fitness der 30 bis 50 älteren Mitbürger, die sie im Ort ehrenamtlich betreuen, liegt ihnen sehr am Herzen. Um sich über Freizeitaktivitäten zu informieren, besuchen die beiden rührigen Frauen jährlich eine bis zwei Tagungen des „Katholischen Seniorenwerks“ in Fulda.
Führungskreis:
Sprecherin: Edeltrud Kleespies
Schriftführerin: Barbara Hagemann
Kassiererin: Christine Elsässer
Erweiterter Führungskreis:
Sigrid Desch, Rita Walz, Ellen Babiniuk, Renate Harnischfeger
Quelle: Gelnhäuser Tageblatt vom 17. November 2012 (Text und Bild von Birgit Sinsel)