Ehrungen und Wahlen beim Sportverein Pfaffenhausen
Jossgrund-Pfaffenhausen (mfi). „Der Verein kann stolz sein, dass er immer wieder Leute findet, die sich für ein Vorstandsamt zur Verfügung stellen", betonte Peter Geis während der Hauptversammlung des Sportvereins Pfaffenhausen. Mit über 80 Mitgliedern war der Versammlungsraum im Feuerwehrhaus voll besetzt. Vorstandswahlen standen auf der Agenda, und der Wahlausschuss unter der Leitung von Gerhard Kleespies, Mike Sachs und Günter Traue hatte ein leichtes Spiel.
Für das Amt des Vorsitzenden stellte sich Peter Geis erneut zur Verfügung und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt. Ihm nach taten es Ralf Schreiber als erster Beisitzer, Thomas Muthig als Kassierer, Jürgen Schreiber als Schriftführer und August Steets als Geschäftsführer des Sportheimes wie auch sein Stellvertreter Manfred Hagemann. Ein einstimmiges Votum gab es für alle der Kandidaten. Für den zweiten Beisitzer Armin Kessler, der nicht mehr kandidierte, rückte Leo Sinsel nach. Ebenfalls wurden der Jugendleiter Michael Sinsel und seine beiden Stellvertreter Matthias Kleespies und Jochen Steets wiedergewählt. Das Amt des Pressewartes hat weiterhin Jörg Muthig inne. Im Spielausschuss fungieren Florian Rützel, Heiko Haberkorn und Oliver Hagemann, und auch das bewährte Platzkassiererteam mit Leo Amberg, Gerhard Kleespies und Egon Hagemann wird weiterhin seine Aufgabe wahrnehmen. Zügig und ohne große Diskussionen wurden an diesem Abend viele Ämter und Posten besetzt. Peter Geis dankte den beiden nicht mehr kandidierenden Vereinskollegen Armin Kessler und Lars Sachs. Letzterer, der die vergangenen beiden Jahre im Spielausschuss tätig gewesen war, hatte vor der Wahl einen Rückblick auf die Spielsaison der ersten und zweiten Mannschaft gegeben. Für beide Mannschaften hätte sich der Verein einen besseren Tabellenplatz gewünscht, doch Verletzungspech und Ausfälle hätten dies nicht zugelassen. Mit dem neuen Trainer Tino Sitter, der gemeinsam mit Michael Uhl im Sommer das Traineramt von Holger Haberkorn übernommen hat, geht der Verein dennoch zuversichtlich in die Rückrunde.
Fünf Jugendspieler sind im vergangenen Jahr in die Seniorenmannschaften gewechselt, wie Jugendleiter Michael Sinsel berichtete. Derzeit sind 51 Kinder und Jugendliche im Verein engagiert. Zusammen mit den Vereinen aus Oberndorf, Burgjoß, Lettgenbrunn und Mernes bilden sie die Jossgrund-Spielgemeinschaften mit insgesamt 170 Spielerinnen und Spielern.
Zahlreiche Ehrungen standen auf dem Programm. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken können Horst Bug-doll, Sven Bugdoll, Heiko Haberkorn, Arthur Lange, Mathias Muthig und Georg Röder. Für 40 Jahre geehrt wurden Wendelin Amberg, Jürgen Elsässer, Edwin Hagemann, Rudolf Hagemann, Armin Schreiber, Raimund Schreiber, Helmut Wolf, Hubert Wolf und Robert Wolf, und ihr 50-jähriges Jubiläum feierten Rolf Amberg, Hermann Caspar, Reinhold Hagemann, Edgar Jost, Werner Kleespies, Hubert Muthig und Kilian Schreiber. Nächstes Jahr steht die Hartplatzsanierung auf dem Plan. Zudem appellierte Geis an die Mitglieder, für den Schiedsrichternachwuchs zu werben. Lobend äußerte sich der Vorsitzende über die gute Zusammenarbeit der Vereinsgemeinschaft während des Kirchweihfestes und verwies auf die nächste Vereinsveranstaltung, die Aprös-Ski-Party am 29. Dezember im Sportheim.
Quelle: GNZ vom 19. November 2012