2013 01 02 Infos zum ÖPNV

Die Gruppe Mobilität möchte zum ÖPNV einige Informationen aus Anlass der Tarifänderungen des RMV geben.

Die Busnutzer wissen es schon seit dem 8. Dezember. Die Fahrpreise haben sich geändert. z. B. kostet die Einzelfahrt für einen Erwachsenen von Pfaffenhausen nach Frankfurt jetzt 11€ statt wie bisher 10,50 €. Erstaunlich ist, dass auch die Wächtersbacher diesen Preis zahlen. D.h. die Fahrt von Pfaffenhausen nach Wächtersbach, welche sonst 4,25 € kostet, ist in den 11€ enthalten. Gut für uns. Generell sind Einzelfahrten teurer als Gruppen- oder Zeitkarten. Von Pfaffenhausen kostet die Monatskarte jetzt 205 € für die 74 km nach Frankfurt. Als Vergleich z. B. kostet die Monatskarte von Rodgau nach Frankfurt mit 26 km Entfernung nicht etwa ein Drittel sondern mehr als die Hälfte, nämlich 123 €. Auch wieder gut für uns. Mit der Gruppentageskarte habe ich selbst schon gute Erfahrungen gemacht. Der Vorteil liegt in der Unabhängigkeit der Fahrten auf der Strecke. D. h. man kann den ganzen Tag, von der Lösung der Karte bis 24:00 Uhr in den gebuchten Tarifgebieten beliebig hin und her fahren. Das ist sehr bequem, weil man nicht dauernd aufpassen muss, ob man eine richtige Fahrkarte hat oder einen Fahrkartenautomat suchen muss und dann auch noch das Geld passend vorhanden sein muss. Schon ab zwei Personen ist die Fünf-Personen Gruppentageskarte preiswerter als die entsprechenden unbequemen Einzelkarten. z.B kostet die Gruppentageskarte nach Frankfurt 31,80 € und nach Bad Orb 9,70 €. Nach Gelnhausen kostet diese 15 €. Also ich denke das ist günstig.

Bei Fernreisen bietet die Deutsche Bahn wie bekannt die Bahn-Card mit verschiedenen Rabattstufen an. Für Senioren gibt es Vergünstigungen. z.B. kostet für Personen ab 60 Jahre die Bahncard 25 nun 41 € statt 61 € pro Jahr. Die Bahncard 50 kostet 127 € statt 249 €. Für Senioren mit mehreren Reisen pro Jahr ist das schon eine gute Gelegenheit Fahrkosten zu sparen. Beim Kauf sollte man auch nach günstigeren Partnerkarten fragen. Zusätzlich sollte der eingeschlossene City Tarif, welcher für 120 Städte angeboten wird, beachtet werden. Dies bedeutet, dass im Fahrpreis für Fahrten ab 100 km auch die Nahverkehrswege zum Bahnhof und vom Zielbahnhof bis Zielhaltestelle enthalten sind. Da kann man auch noch mal etliche Euro sparen. Für im Internet lange im Voraus gebuchte Bahnfahrten gibt es bei flexibler Hin- und Rückfahrt weitere Sparmöglichkeiten.

Gefunden habe ich diese Infos auf der RMV Internetseite unter „Fahrkarten/Tarifauskunft“ bzw. dann die Seite Zeitfahrkarten. Bei allen Fahrten mit der Bahn ist natürlich die DB.de Seite günstiger. Auch für Busverbindungen Richtung Bayern, z.B nach Lohr ist die DB Internet-Seite zu verwenden.

Für ganz Aktive gibt es noch die Möglichkeit an den Zielbahnhöfen Fahrräder zu leihen (callabike.de) oder sogar gleich einen Pkw für die Weiterfahrt zu buchen. Mit flinkster.de soll das nach einer Anmeldung sehr einfach sein. Dies habe ich aber noch nicht selbst probiert. Vielleicht kann uns jemand mit diesen Erfahrungen eine Mitteilung an ideenschmiede [at] jossgrund.de schicken.

Jossgrund Ideenschmiede Gruppe Mobilität 22.Dez 2012 Karl Damian