Platz da, hier kommt der Hirsch!

Kulinarische Initiative zeigt, was die Region zu bieten hat

Aufgrund seines großen Vorkommens ist es naheliegend, dass Wild in den Gasthäusern des Spessarts auf der Speisekarte steht. Aber es muss keineswegs ausschließlich in Form des klassischen Hirschbratens in der kühlen Jahreszeit sein. Wild ist durchaus auch im Frühling und im Sommer und in außergewöhnlichen Variationen zu genießen: zum Beispiel als Burger, als Pastrami im Picknickkorb, als Bratwurst, als Pulled Hirsch oder als Tapas.

Sechs Gastronomen aus der Region haben unter dem Motto „Platz, ... Hirsch!“ im Rahmen von Aktionstagen Ende Mai 2021 ideenreiche Wild-Kreationen präsentiert. Während der Auftaktveranstaltung in und am "Schaufenster Spessart" im Schafhof im Jossgrunder Ortsteil Burgjoß wurden den Akteuren aus Forst, Verwaltung, Politik und Gastronomie leckere Kostproben kredenzt.

Aus der Spessartgemeinde Jossgrund kamen gleich zwei Anbieter: das Jagdhotel Sudetenhof und EinLaden im Spessart (beide Ortsteil Lettgenbrunn). Aus der Nachbarschaft waren das Gasthaus "Zum Jossatal" (Bad Soden-Salmünsterer Stadtteil Mernes), der Flörsbacher Hof (Flörsbachtal), die Kochakademie Schützenhof (Rodenbach) und die Wilde Speisekammer im Burgmannenhaus (Steinau) vertrten.

Schon von weitem strömten verlockende Düfte aus dem kleinen Kochzelt vor dem Hoftor. Nach einem Aperitif aus heimischen Zutaten und kleinen Appetithäppchen erläuterten Jossgrunds Bürgermeister Rainer Schreiber, der auch Verbandsvorsitzender von SPESSARTregional ist, sowie Vizelandrätin Susanne Simmler und Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH den Sinn und Zweck der Aktion. Sowohl den Gästen als auch der heimischen Bevölkerung soll bewusst gemacht werden, welche kulinarische Vielfalt die Region zu bieten hat. Auch Peter Könnemann vom Forstamt Jossgrund, Unternehmensberaterin Dr. Ilona Gebauer, Thomas Dickert, Geschäftsführer von SPESSARTregional und Regionalmanagerin Sabine Jennert zeigten sich erfreut über die Aktion.

Nach den Grußworten konnten die Anwesenden die verschiedenen Gerichte probieren. Zum Auftakt gab es Hirschbratwurst mit gedämpftem Kraut. Im zweiten Gang fanden sich Hirschgulasch und hausgemachte Spätzle in Bärlauchbutter. Hackfleischbällchen auf gebratenen Semmelknödeln war ebenfalls eine ideenreiche Hirschvariante, ebenso wie  die leckeren Hirschsteakstreifen auf Wirsinggemüse. Abgerundet wurde die Menüfolge mit Hirschbraten und Spargelspitzen.

Text und Fotos von Birgit Sinsel

Bildergalerie: 

Archiv: