Sachstandsbericht Ideenschmiede zur Gemeindevertretersitzung am 28. Januar 2013
Berichtet wird über die Aktivitäten aus dem Zeitraum seit der letzten Gemeindevertretersitzung am 3. Dezember 2012
Gruppe Jugend / Familie:
- Begleitung Gemeinde AG zur U3 Betreuung
- Begleitung Einrichtung Tagesmütter
Gruppe Senioren
- Gut Stubb Organisation, Betreuung und Durchführung soll mit der Ehrenamtsagentur weitergeführt werden.
Gruppe Mobilität
- Neubearbeitung Konzept „Bürger fahren Bürger“ in Zusammenarbeit mit den Maltesern.
- Antwortbrief zu Angebot Nahverkehrsplan, basierend auf alternierenden Kreisverkehr wurde Bgm übergeben.
Gruppe Wohnen / Leerstand
- Mitwirkung bei der Verbesserung der Suchfunktionen im Internetportal www.KIP-Hessen.de/Jossgrund
- Erstes im Immobilienportal Jossgrund angebotenes Objekt ist verkauft
- Weiterentwicklung des Leerstandskatasters nach der „Scharold – Methode“
Ideenschmiede Koordinationsteam
- Projekt Ideenschmiede:
- 5. Dezember; Ideenschmiede Gruppenleitersitzung mit „Politikverantwortlichen“, Fokusthema „Fortführung der Ideenschmiede“ Infos siehe auch:
http://jossgrund.de/artikel/ideenschmiede-wird-fortgesetzt
- Mittelbereitstellung für die Fortführung der Ideenschmiede im Haupt-, Bau- und Finanzausschuss beantragt (Berücksichtigung bei der Haushaltsplanung 2013)
- 11.1.13 „Ideenschmiede neu“ mit Projektspezialist Harald Wolf. Weitere Ausarbeitung der Projektvorschläge erfolgt am 15.02.2013 (Basis für Projektstart „Ideenschmiede neu“)
- Anregung Beteiligung am „Engagement-Lotsen Programm 2013“ . Gemeinde nimmt teil. Zuschuss von 2000 € kann zum Aufbau der „Ehrenamtsagentur“ genutzt werden. Ehrenamtslotsen gesucht.
- Standortmarketing
- Unterstützung bei Erstellung des Tourismuskonzeptes (Frau Mett). Präsentation der Ergebnisse durch Frau Mett am 29. Januar 2013, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Jossgrund in Oberndorf
- Mitwirkung an Personalgewinnung für die Steigerung der Attraktivität Gemeindehomepage
- Mitgestaltung der Internetseite der Gemeinde; alle Artikel mit Datum Jahr/Monat/Tag und z.B. „Kunst und Kultur“ zur Dokumentation der Aktivitäten in der Gemeinde, als Basis für weitere Projekte.
- Link auf der Homepage von ProRegio auf Ideenschmiede Jossgrund à Vereinsprojekt einrichten lassen
- Mitwirkung bei der Vermarktung des Breitbandangebotes
- Unterstützung Bewerbung zur Teilnahme am Modellprojekt "mit Ehrenamt sicher in die Zukunft" der Landesehrenamtsagentur Hessen. Förderung außer Konkurrenz zugesagt, wegen laufendem „Vereinsprojekt“.
LEADER Projekte
- Vereine fit für die Zukunft
- Dokumentation der Ergebnisse auf der Gemeindehomepage
- 2. Werkstatt der Vereine; Schade, keine Beteiligung aus Lettgenbrunn
- 14.2.13 Treffen des Steuerungsteams mit ProRegio
- Termin für Abschlussveranstaltung ist noch offen
- Leerstand --> seniorengerechtes Wohnen (Machbarkeitsstudie)
- Elektronische Fahrgastinformation --> Installation in Vorbereitung
Projekt MORO
- Wohnortnahe Grundversorgung wird begleitet von Rainer Schreiber
- Verkehr & Mobilität wird begleitet von Karl Damian
- Siedlung & Wohnen wird begleitet von Helmut Ruppel
Nächster Arbeitskreis Termin 20. Feb. 2013
Entscheidungsbedarf
- Termine der Infostammtische in Lettgenbrunn und Burgjoß sind noch offen
- Status des Antrags U3 Betreuung noch offen
- Umsetzung „Neubürgermappe“ und Besuche sind noch offen
Informationsveranstaltungen
- Ideenschmiede: 08.03.2013; Abschlussveranstaltung (2 Jahre Projekt)
- Ideenschmiede: 08.04.2013; Bürgerversammlung, Start der „neuen“ Ideenschmiede
- Moro Regionalkonferenz 20. März 2013: "Wohnortnahe Grundversorgung"; 16.00 bis 19.00 Uhr Gelnhausen
- Moro Regionalkonferenz 15. Mai 2013: "Verkehr & Mobilität"; 16.00 bis 19.00 Uhr in Gelnhausen
- Details: http://www.spessartregional.de
Allgemeines
- Kontaktadresse ist „aktiv“ Ideenschmiede: Ideenschmiede [at] Jossgrund.de, Mitmachen ist erwünscht J
- Wir danken für die gute Zusammenarbeit mit dem Bgm, der Gemeindevertretung und dem Gemeindevorstand.
Jossgrund, 28. Januar 2013; Karl Damian, Helmut Ruppel