- Bürgerservice & Rathaus
- Bürgerservice
- Veröffentlichungen
- Politik
- Breitbandausbau
- Dorfentwicklung
- Wahlen & Wahlergebnisse
- Leben & Wohnen
- Kultur & Freizeit
Kulturradweg "Perlen der Jossa"
Der Kulturradweg „Perlen der Jossa“ verläuft im idyllischen Tal der Jossa auf einer Länge von etwa 30 Kilometern von Villbach über Lettgenbrunn, Pfaffenhausen und Oberndorf, Burgjoss, Mernes und Marjoss nach Jossa. Für Radfahrerinnen und Radfahrer bietet der Kulturradweg freilich nicht zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter reinen Fahrgenuss an der frischen Luft. Kreisbeigeordneter Jannik Marquart hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Wegequalität des Kulturradwegs gemeinsam mit den Anliegerkommunen zu verbessern. Unterstützt wird er in seinem Anliegen von Elmar Sachs, Radverkehrsbeauftragter des Main-Kinzig-Kreises.
Auf der Strecke von Lettgenbrunn nach Pfaffenhausen ist der Anfang für dieses Vorhaben bereits gemacht. Der Rad- und Fußweg zwischen den beiden Orten war bislang nutzungspflichtig, befand sich aber in keinem verkehrssicheren Zustand. Der Mittelstreifen war bewachsen und die Bankette eingewachsen. Die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Jossgrund haben den Weg vor einigen Wochen deshalb mit einem Pflegegerät abgezogen und den Bewuchs entfernt. Der Landesbetrieb Hessen Forst wird in Kürze die noch fehlende Deckschicht aus Kalksand-Splittgemisch einbauen. Jannik Marquart und Elmar Sachs trafen sich deshalb kürzlich mit Bürgermeister Victor Röder, um den Fortschritt in Augenschein zu nehmen.
Wie Bürgermeister Victor Röder anschließend erläuterte, wird die Gemeinde Jossgrund die Instandhaltungsarbeiten des Wegs zwischen Lettgenbrunn und Pfaffenhausen übernehmen: „Nicht nur die Einheimischen profitieren von unserer Maßnahme. Der Kulturradweg ist auf seiner ganzen Länge Teil der hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute, er ist europäischer Kulturradweg, wird von Hessen Tourismus ebenso beworben, wie von Spessart Tourismus, weil er so viele touristische Highlights hat. Das sind alles gute Gründe, um sich für den Ausbau einzusetzen.“
Anders als bei anderen Radverkehrsprojekten im Kreisgebiet, wird der verkehrssichere Ausbau nicht von Hessen Mobil gefördert. „Gerade deshalb sieht sich der Main-Kinzig-Kreis in der Pflicht die Kommunen bei dem Ausbau dieser wichtigen Strecke auch finanziell zu unterstützen“, so Jannik Marquart.
Quelle: Pressestelle des Main-Kinzig-Kreises