Laufende Bauleitplanverfahren

Laufende Bauleitplanverfahren


Layout 1

🏗️ Was ist ein Bauleitplanverfahren?

Das Bauleitplanverfahren ist das zentrale Instrument der Gemeinde, um die städtebauliche Entwicklung zu steuern. Es legt fest, wo und wie gebaut werden darf und sorgt dafür, dass die Nutzung von Flächen im Gemeindegebiet sinnvoll geplant und aufeinander abgestimmt ist.

Die Gemeinde gestaltet - als gesamtkommunale Aufgabe - über die Bauleitplanung ihre städtebauliche Entwicklung.

Es gibt zwei Stufen der Bauleitplanung:

  1. Flächennutzungsplan oder kurz FNP (vorbereitender Bauleitplan)
    Der Flächennutzungsplan zeigt die beabsichtigte Art der Bodennutzung im gesamten Gemeindegebiet – also z. B. Wohnbauflächen, Gewerbegebiete, Grünflächen oder Verkehrsflächen. Er dient als Grundlage für die spätere Bebauungsplanung.
  2. Bebauungsplan oder kurz B-Plan (verbindlicher Bauleitplan)
    Der Bebauungsplan regelt detailliert, wie einzelne Grundstücke bebaut und genutzt werden dürfen. Hier werden zum Beispiel Baugrenzen, Gebäudehöhen, Dachformen oder Grünflächen festgelegt.

Beide zusammen sind die Bauleitpläne und sind - oder können sein - Ergebnisse der Bauleitplanung.

Das Bauleitplanverfahren bezeichnet dagegen den formalen, gesetzlich geregelten Ablauf, nach dem ein Bauleitplan (FNP oder B-Plan) - oder beide in einem Verfahren - neu aufgestellt, ein vorhandener geändert, ergänzt oder aufgehoben wird.



🔍 Öffentlichkeitsbeteiligung

Ein wichtiger Bestandteil des Bauleitplanverfahrens ist die Beteiligung der Öffentlichkeit. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich über geplante Vorhaben zu informieren und Anregungen oder Bedenken einzubringen.
Die Entwürfe liegen in der Regel für mehrere Wochen im Rathaus aus und sind zusätzlich online einsehbar.



📄 Ziel des Verfahrens

Das Ziel eines Bauleitplanverfahrens ist es,

  • eine geordnete städtebauliche Entwicklung sicherzustellen,
  • nachhaltig mit Flächen und Ressourcen umzugehen,
  • und die Interessen von Bürgern, Umwelt und Wirtschaft in Einklang zu bringen.