Im März 2013 wurde folgender Antrag aus dem Ideenschmiedeteam "Wohnen_Leerstand" an die Gemeidevertretung gerichtet:
Die Gemeindevertretung wird gebeten folgende Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität unseres Standortes zu entscheiden (Details siehe Anlage im download):
- Die derzeitigen Grundstückspreise der angebotenen gemeindeeigenen Bauplätzen den aktuellen Marktpreisen anzupassen. Dabei sind die Entwicklungen der Grundstückpreise mit einem demografischen Faktor zu berücksichtigen (Methode Masterarbeit Frau Möck)
- Ein Förderprogramm zum Erhalt der Dorfkerne zu beschließen. Dazu siehe Anlage Entwurf Dorfkernsanierung
- Ein Förderprogramm für junge Familien (Baukindergeld) zu beschließen. Dazu siehe die Anlagen Richtlinie Baukindergeld, Antrag Baukindergeld und Merkblatt Baukindergeld
Zu Punkt 1 wurde nachfolgender Beschluss in der 19. Sitzung der Gemeindevertretung vom 9.12.2013 gefasst:
6.02 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Ideenschmiede, die Attraktivität durch folgende Maßnahme zu steigern:
Die derzeitigen Grundstückspreise der angebotenen gemeindeeigenen Bauplätze den aktuellen Marktpreisen anzupassen
Die Verkaufspreise für die gemeindlichen Bauplätze werden neu festgesetzt:
Lettgenbrunn - Sonnenweg 60,00 Euro/qm
Oberndorf - Burgjoßer Straße 60,00 Euro/qm
Pfaffenhausen - Heinbergweg 45,00 Euro/qm
Die Preise sind in Anlehnung an die Bodenrichtwerttabelle festgestellt worden.
Die Verkaufspreise waren bisher 60,00 Euro für einheimische und 75,00 Euro für auswärtige Bewerber. Eine Unterscheidung zwischen einheimischen und auswärtigen Bewerbern wird nicht mehr praktiziert
Die aktuellen Bodenrichtwerte werden vom Amt für Bodenmanagement aufgrund verschiedener Indikatoren empfohlen. Die aktuellen Bodenrichtewerte können bis auf Ebene des Grundstück im Internet recherchiert werden. Die Infos finden Sie hier: http://www.hvbg.hessen.de/irj/HVBG_Internet?cid=a1d8b32df1d1e1d1515f2ca8401005b5
Auch im Gelhäuser Tageblatt und in der Gelnhäuser Neuen Zeitung wurde darüber bereichtet. Die Artikel sind als Grafik eingebunden. Zum Lesen einfach anklicken.



